Islamische Gemeinschaft: Deutschland braucht einen Beauftragten gegen Muslimfeindlichkeit

„Muslimisch gelesene Menschen sind täglich verbaler, nonverbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt. Auch Anschläge auf muslimische Einrichtungen sind keine Seltenheit. Angesichts dieser Bedrohungslage ist es unverständlich, dass Deutschland keinen Beauftragten gegen Muslimfeindlichkeit hat“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Internationale Tag zur Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit am 15. März, den […]

Rassismus betrifft uns alle

Verehrte Muslime! Rassismus ist ein Problem, das uns alle betrifft. Unser Prophet ﷺ sagte in seiner Abschiedspredigt: „O ihr Menschen, euer Erhalter ist einer. Euer Vater ist auch einer. Weder steht der Araber über dem Nichtaraber oder der Nichtaraber über dem Araber, noch steht der Hellhäutige über dem Dunkelhäutigen oder der Dunkelhäutige über dem Hellhäutigen. […]

Die Erziehung des Nafs

Verehrte Muslime! Das Leben ist eine Prüfung. Manchmal in Form von Angst oder Sorge, Verlust oder Krankheit, Not oder Armut. Die größte Prüfung von allen ist die Prüfung mit unserem Nafs. Unser Prophet ﷺ nannte sie deshalb den „großen Dschihad“. Der Prophet Yûsuf (a) sagte: „Und ich spreche mich nicht selbst frei. Die Seele gebietet […]

Islamische Gemeinschaft: Religionsmonitor bestätigt Beobachtungen während der Pandemie

„Für die überwiegende Anzahl der Musliminnen und Muslime war die Rolle ihrer Religion bei der Bewältigung der Corona-Pandemie hilfreich. Das deckt sich mit unseren Beobachtungen während der Corona-Pandemie“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des am 2. März veröffentlichten „Religionsmonitors 2023“ der Bertelsmann-Stiftung. Ali Mete weiter: „Die Ergebnisse des Religionsmonitors […]

Die Berât-Nacht

Verehrte Muslime! Wir befinden uns in den gesegneten drei Monaten, einer Zeit der Barmherzigkeit, Vergebung und Baraka. Unser geliebter Prophet ﷺ verbrachte vor allem den Monat Schabân vermehrt mit Ibâdas und fastete. Aîscha (r) berichtet, dass sie eines Nachts aufwachte und bemerkte, dass der Prophet ﷺ nicht da war. Sie ging hinaus, um ihn zu […]

Solidarität und Geschwisterlichkeit

Verehrte Muslime! Allah erschuf uns Menschen in Würde und segnet uns mit unzähligen Gaben. Neben all den materiellen Dingen hat Allah uns auch Verstand, einen freien Willen und Verantwortungsbewusstsein gegeben. So sind wir Menschen soziale Wesen mit Verantwortung auf persönlicher wie auch gesellschaftlicher Ebene. Sich für die Gesellschaft einzusetzen, solidarisch und geschwisterlich zu handeln, ist […]

Islamische Gemeinschaft: Erinnerung an Hanau wachhalten

„Hanau erfüllt uns unvermindert mit Trauer und Schmerz – auch deshalb, weil wir Zeuge eines Aufklärungsversagens werden“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) anlässlich des dritten Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020. Ali Mete weiter: „Der Schmerz und die Trauer halten auch am dritten Jahrestag des […]

Die Mirâdsch-Nacht

Verehrte Muslime! Seit dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind nun elf Tage vergangen. Der Schmerz ist groß und die Trauer sitzt tief. Doch mit der Erlaubnis Allahs werden wir zusammenhalten und die schwere Zeit gemeinsam überstehen. Heute ist die gesegnete Mirâdsch-Nacht. In dieser Nacht erhielt unser Prophet ﷺ erfreuliche Botschaften. Wir […]

Islamische Gemeinschaft und Hasene: Außergewöhnliche Spendenbereitschaft – Erdbebenopfern pragmatische Einreise ermöglichen

„Die humanitäre Situation in den Erdbebengebieten ist katastrophal. Trotz der hohen Spendenbereitschaft, benötigen die Betroffenen in den Erdbebengebieten dringend weitere Hilfen. Wir appellieren an die Europäische Union und an die Mitgliedsstaaten, den Erdbebenopfern unbürokratisch die Einreise zu ihren Verwandten zu ermöglichen“, erklären Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş, und Bekir Altaş, Vorsitzender der […]

Geduld bei Katastrophen und Not

„Und gewiss, wir werden euch mit Furcht prüfen sowie mit Hunger und Verlust an Besitz und Menschenleben und Früchten; doch verkünde den Standhaften Heil, ihnen, die da sprechen, wenn sie ein Unheil trifft: »Siehe, wir gehören Allah, und zu ihm kehren wir heim.«“[1] Verehrte Muslime! Allah erschuf das Leben und den Tod als eine Prüfung. […]

Nach oben scrollen