Rechte der Nachbarn

Verehrte Muslime! Der Islam beschränkt sich nicht auf Ibâdas, sondern gibt uns auch Maßstäbe für unser gesellschaftliches Leben. Im Koran heißt es: „Dient Allah und stellt ihm nichts zur Seite. Seid gut zu euren Eltern, Verwandten, den Waisen, den Bedürftigen und Nachbarn – ob sie euch nahestehen oder fremd sind – zu den Weggefährten, Reisenden […]

Islamische Gemeinschaft: Kampf gegen Islamfeindlichkeit in die Berliner Verfassung aufnehmen

„Die Berliner Verfassung braucht ein Update: Der Schutz vor Islamfeindlichkeit muss verankert werden als Reaktion auf bittere Realität in der Bundeshauptstadt“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Forderung von Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus in die Landesverfassung aufzunehmen sowie der aktuelle Claim-Bericht. Danach gab […]

Zwei Festtage – Momente der Nähe

Verehrte Muslime! Heute erleben wir zwei Feste zugleich: das Kurbanfest und den gesegneten Freitag. Am Morgen haben wir das Festgebet verrichtet, die Predigt gehört und zu Allah gebetet. Nun feiern wir auch den Freitag mit Hutba und Gebet. Unsere Opfertiere werden geschlachtet – möge Allah sie annehmen. Wir danken unserem Schöpfer, der uns die Freude […]

Ausdruck der Hingabe: Kurban

Verehrte Muslime! Lob und Dank gebühren Allah, unserem Schöpfer. Er ist es, der uns und alles Existierende aus dem Nichts erschaffen hat. Er hat uns das Leben und den Îmân geschenkt, und er lässt uns heute erneut das Kurbanfest erleben. Frieden und Segen seien auf unserem Propheten Muhammad (s) und auf allen Propheten Allahs. Das […]

Mehr Diskriminierungsfälle: Islamische Gemeinschaft fordert AGG-Reform

„Diskriminierung ist Alltag – besonders für Frauen mit Kopftuch. Der Staat verweigert ihnen Chancen und schützt sie nicht. Die Islamische Gemeinschaft fordert: Das AGG muss endlich reformiert werden“, erklärt Aynur Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Vorstellung des Jahresberichts der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Aynur Handan Yazıcı weiter: […]

Der Hadsch ist Arafat

Verehrte Muslime! Die Pilgerfahrt gehört zu den ältesten Formen des religiösen Reisens. Der Hadsch ist eine Reise zu einem bestimmten Ort, aber auch eine Reise zu sich selbst. Er ist eine der fünf Säulen des Islams und für viele Muslime ein bedeutender Wendepunkt in ihrem Leben. Wer sich auf den Weg nach Mekka macht, lässt […]

Islamische Gemeinschaft: Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete wäre fatal

„Die Bundesregierung will den Familiennachzug zu Geflüchteten erneut beschneiden. Das ist gefährlich – juristisch, gesellschaftlich und menschlich“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind geplante Gesetzesänderungen der Bundesregierung, über die am Mittwoch beraten werden soll. Ali Mete weiter: „Die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte ist aus Sicht der […]

Die Sure Fâtiha: Was Dienen bedeutet

Verehrte Muslime! Die Sure Fâtiha ist eine der bedeutendsten Suren im edlen Koran. Sie steht nicht nur am Anfang des Korans, sondern auch im Zentrum unseres täglichen Lebens. Sie wird als „Mutter des Buches“ bezeichnet, weil sie die Kernaussagen des gesamten Korans in wenigen Versen zusammenfasst. Sie lehrt uns, wer Allah ist, wie wir zu ihm stehen, […]

Wissenschaft widerlegt Vorurteile: Freitagspredigten zwischen Respekt, Bildung und Umweltschutz

„Wissenschaft widerlegt Vorurteile: Nicht die Moscheen, sondern die Debatten über sie sind gefährlich.“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die die Annahme widerlegen, in Moscheen würden radikale Inhalte gepredigt. Danach geht es in den Freitagspredigten der großen islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland um allgemeine […]

Islamische Gemeinschaft: „Die humanitäre Katastrophe in Gaza duldet kein Schweigen mehr“

„Die Situation im Gazastreifen hat einen Punkt erreicht, an dem Zurückhaltung nicht mehr vertretbar ist. Die internationale Gemeinschaft kann die zahlreichen unabhängigen Berichte eines völkerrechtswidrigen, genozidalen Vorgehens nicht mehr ignorieren“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und der internationalen Reaktionen darauf. Kemal Ergün weiter: „Der […]

Nach oben scrollen