Islamische Gemeinschaft: EU-Asyl-Kompromiss wird viel Leid verursachen

„Der EU-Asylbeschluss ist ein Bruch mit universellen, hart erkämpften Menschenrechten“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union beschlossene Asyl-„Kompromiss“. Ali Mete weiter: „Der EU-Asylkompromiss wird viel Leid an den europäischen Außengrenzen verursachen. Der gemeinhin als ‚Kompromiss‘ und ‚Durchbruch‘ betitelte Beschluss ist in erster […]

Eine Krankheit unserer Zeit: Glücksspiele

Verehrte Muslime! Koran und Sunna geben uns einen Rahmen für gutes Verhalten, das halal ist, und schlechtes Verhalten, das haram ist. Glücksspiel fällt in den Bereich des Verbotenen. Im Koran heißt es: „O ihr, die ihr glaubt! Berauschendes, Glücksspiele, Opfersteine und Lospfeile sind ein Gräuel, Schaytans Werk. Meidet sie, auf dass es euch wohlergehe. Der […]

Islamische Gemeinschaft: CDU für Muslime keine Mitte-Partei mehr

„So ist die CDU für Millionen Musliminnen und Muslime in Deutschland keine Partei der Mitte mehr. Sie schürt Ängste und nährt Vorurteile gegenüber einer religiösen Minderheit – eine gefährliche Politik“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms. Darin werden mit altbekannten Kampfbegriffen Ängste geschürt und […]

Gemeinsam leben: die Kraft der Verbundenheit

Verehrte Muslime! Allah hat alles aus dem Nichts erschaffen. Von allem, was er schuf, ist der Mensch das Wertvollste. Wir Menschen werden in eine Familie hineingeboren, der wir uns verbunden fühlen. Während wir älter werden, fühlen wir uns auch anderen Menschen und Dingen verbunden. Zum Beispiel unserer Nachbarschaft, unserer Stadt und unserem Land. Das Gefühl […]

Islamische Gemeinschaft: Hanau-Bericht ist ein weiterer Tiefpunkt

„Der Hanau-Untersuchungsausschuss hat versagt, die drängendsten Fragen nicht beantwortet, dafür aber Politik und Behörden entlastet“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der heute (5.12.2023) vorgelegte Bericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum rassistisch motivierten Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020. Ali Mete weiter: „Der Bericht des Hanau-Untersuchungsausschusses hätte enttäuschender kaum […]

Die Hoffnung auf Allahs Barmherzigkeit nicht aufgeben

Verehrte Muslime! Der Mensch wurde als Kalif, das heißt als „Vertreter“ Allah’s auf die Erde geschickt. Hier wird er einer Prüfung unterzogen, bei der sich herausstellen soll, ob er tut, wofür er geschaffen wurde. Die Art und Weise, wie wir Menschen geprüft werden, ist unterschiedlich. Wenn wir lernen, mit unseren Prüfungen angemessen umzugehen, wird es […]

Islamische Bestattung weiterhin nur mit vielen Hürden möglich

„Musliminnen und Muslime werden in Deutschland zunehmend heimisch und schlagen Wurzeln. Das zeigt sich an den Entwicklungen im Bestattungswesen. Trotz großer Fortschritte gibt es allerdings noch zahlreiche Hürden“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), und Dr. Mustafa Uyanık, Vorsitzender von UKBA Bestattungshilfeverein e.V. Anlass ist das Gutachten der Akademie für Islam […]

Hutba – Lehren aus dem Leben ziehen

Verehrte Muslime! Wir alle wissen: Das Leben auf der Erde ist nicht ewig, wir alle werden eines Tages sterben. Doch unsere Bindung zur Dunya ist so stark, dass wir diese Tatsache oft vergessen. Der Tod erinnert uns an die jenseitige Welt. Unser geliebter Prophet ﷺ sagte: „Denkt häufig an den Tod. Er zerstört die Lust […]

Hutba: Pionier des Sohbets: Arkam ibn al- Arkam

Verehrte Muslime! Der erste islamische Gesprächskreis fand in der Wohnung von Arkam ibn al-Arkam statt. Arkam war sehr jung, als er den Islam annahm und spielte in der Anfangszeit der Offenbarung eine große Rolle. Während die Muschriks von Mekka immer übergriffiger und ungerechter wurden, wurde das Haus Arkam ibn al-Arkams ein sicherer Ort, an dem […]

Wetteifern im Guten trotz aller Schwierigkeiten

Verehrte Muslime! Viele Menschen weltweit sind von Kriegen, humanitären Krisen und Naturkatastrophen betroffen. Viele müssen flüchten, weil es ihnen an Lebensmitteln, Bildung oder medizinischer Versorgung mangelt. Sie verlassen ihre Heimat in der Hoffnung auf Sicherheit und eine bessere Zukunft. Kinder, Frauen, Männer und Ältere – sie alle führen einen schweren Überlebenskampf. Eines der aktuellsten Beispiele dafür […]

Nach oben scrollen