Islamische Gemeinschaft: Hanau bleibt eine offene Wunde

„Die Opfer von Hanau sind unvergessen. Doch Gedenken allein reicht nicht. Ohne Gerechtigkeit wird Erinnerung zum leeren Ritual“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der fünfte Jahrestag des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020. Ali Mete weiter: „Fünf Jahre sind vergangen seit dem rassistisch motivierten Anschlag […]

Gegner menschlicher Würde: Rassismus

Verehrte Muslime! Unser Schöpfer hat den Menschen als „wertvollstes Wesen auf Erden“[1] erschaffen; als Geschöpf mit Würde. Damit sind alle Menschen gemeint, ganz gleich, woher sie stammen. Niemand hat das Recht, einen Menschen aufgrund seiner Herkunft oder aus anderen Gründen herabzuwürdigen. Wer andere wegen seiner Abstammung oder Hautfarbe beleidigt, der beleidigt in Wirklichkeit Gott. Denn […]

Islamische Gemeinschaft: Muslime verlieren Vertrauen in die Politik – Demokratie unter Druck

„Politikverdrossenheit nimmt zu – doch unter Musliminnen und Muslimen ist der Vertrauensverlust besonders groß. Die Islamische Gemeinschaft fordert eine Politik der Einbeziehung statt der Stigmatisierung“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Ergebnisse der aktuellen NaDiRa-Studie: Danach haben fast zwei Drittel der muslimischen Bevölkerung in Deutschland kein Vertrauen mehr in […]

Spirituelle Reinigung: Berât-Nacht

Verehrte Muslime! Die Zeit gehört zu den größten Gaben Allahs. Jede Minute, in der wir uns bewusst sind, dass wir etwas Höherem dienen, ist wertvoll. Innerhalb der uns zur Verfügung stehenden Zeit gibt es besondere Zeitabschnitte. Einer davon ist die Berât-Nacht, die 15. Nacht des Monats Schabân, also die Nacht von Donnerstag auf Freitag am […]

Ethnische Säuberung im Gazastreifen? Die Welt darf nicht schweigen

„Die internationale Gemeinschaft ist aufgefordert, Trumps Plänen zum Gazastreifen entschieden zu widersprechen. Sie dürfen niemals Realität werden“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, die Bevölkerung im Gazastreifen umzusiedeln und das Land der USA einzuverleiben. Kemal Ergün weiter: „Der Wahnsinn im Gazastreifen geht in die […]

Islamische Gemeinschaft: Rechtsextremer Politik folgt erneut Zunahme islamfeindlicher Straftaten

„Rassistisch konnotierte Migrationsdebatten haben schon immer einen Anstieg rassistisch motivierter Straftaten zur Folge gehabt. So ist es auch diesmal. Binnen weniger Tage wurden mehrere Moscheen bedroht“ erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind mehrere Schmäh- und Drohbriefe, die an Moscheegemeinden adressiert wurden. Ali Mete weiter: „Seit dem Wiederaufflammen der politischen […]

Der Geist der Geschwisterlichkeit

Verehrte Muslime! Unser Glaube drückt sich nicht nur in Gebeten aus. Islamisch zu leben bedeutet, einander zu helfen, gerecht und liebevoll zu sein und andere Menschen barmherzig zu behandeln. Es ist nicht islamisch, anderen den Rücken zuzukehren, den Kontakt zu ihnen abzubrechen oder sich unschön zu verhalten. Im Koran heißt es: „Und die Gläubigen, Männer […]

Die Gaben während der Mirâdsch

Verehrte Muslime! Die Nachtreise (Isrâ) unseres Propheten (s) von Mekka nach Al-Kuds (Jerusalem) und die Himmelsreise (Mirâdsch) waren ein großes Geschenk für ihn und für uns alle. Diese Geschehnisse aus dem Leben unseres Propheten (s) lehren, wie wir uns reinigen können von schlechten Taten, wie wir uns verbessern und uns Allah auf schönste Weise hingeben […]

Quelle des Seelenfriedens: Bescheidenheit

Verehrte Muslime! Allah hat uns unzählige Gaben gewährt. Wenn wir dankbar sind für diese Gaben und ein bescheidenes Leben führen, werden wir im Diesseits und im Jenseits glücklich werden. Im Koran heißt es: „Kein Lebewesen gibt es auf Erden, um dessen Versorgung sich Allah nicht kümmert; und er kennt seinen Aufenthaltsort und seinen Ruheplatz. Alles […]

Islamische Gemeinschaft: Besiegelt die Waffenruhe und haltet den Vertrag ein

„Die Verhandlungen im Nahost sind ein Lichtblick nach 15 Monaten Krieg und Zehntausenden Toten. Die Parteien sind aufgefordert, das Abkommen zu besiegeln und sich an die Abmachung zu halten.“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind erhebliche Fortschritte bei den Friedensverhandlungen im Nahen Osten. Kemal Ergün weiter: „Die Islamische Gemeinschaft […]

Nach oben scrollen